München, 8. Dezember 2011 – Die MTU Aero Engines und Sagem (Safran-Gruppe) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung si-cherheitskritischer Software und Hardware für militärische und zivile Luftfahrt-anwendungen zusammenzulegen. Das Joint Venture soll seine Aktivitäten 2012 aufnehmen und seinen Sitz auf dem MTU-Gelände in München haben. Das 50/50-Gemeinschaftsunternehmen wird rund 200 Ingenieure beschäf-tigen, die zum Großteil aus der MTU-Organisation kommen. Ein[...]
Weiterlesen
VIENNA – General Dynamics European Land Systems, eine Geschäftseinheit von General Dynamics (NYSE: GD), hat einen Auftrag der Schweizer Armee über die Lieferung von weiteren 70 DURO Geschützten Mannschaftstransportfahrzeugen (GMTF) erhalten.
Weiterlesen
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern ist mit seinem russischen Partner JSCo Oboronservis vom Verteidigungsministerium der Russischen Föderation beauftragt worden, ein Trainings- und Ausbildungszentrum in Mulino/Russland zu errichten. Damit wird in der Wolga-Region bis 2014 die weltweit modernste Trainingsbasis mit simulationsgestützter Ausbildung entstehen, in der pro Jahr bis zu 30.000 Soldaten ausgebildet werden können. Das Auftragsvolumen für Rheinmetall beziffert sich einschließlich[...]
Weiterlesen
Das Luftverteidigungssystem MEADS (Medium Extended Air Defense System) hat seinen ersten Testschuss am 17. November 2011 auf dem amerikanischen Testgelände in White Sands erfolgreich absolviert.
Weiterlesen
Hochmodernes Unterstützungsfahrzeug auf Leopard 2-Basis
Rheinmetall hat den ersten Pionierpanzer AEV 3 S „Kodiak“ an die schwedischen Streitkräfte übergeben. Im Rahmen einer Feierstunde in Kiel überreichte Harald Westermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Rheinmetall Landsysteme GmbH, Kiel, den symbolischen Schlüssel des Fahrzeugs an den Vertreter der schwedischen Beschaffungsbehörde FMV, Stefan Grann (Leiter des Bereichs Fahrzeuge und Pionierequipment).
Weiterlesen
Rheinmetall und ADS demonstrieren in Unterlüß eindrucksvoll ihre innovative Schutztechnologie für Einsatzfahrzeuge
Panzerabwehrhandwaffen und Lenkflugkörper sowie Explosively Formed Projectiles (EFPs, eine besonders tückische Form improvisierter Sprengladungen) ehören zu den gefährlichsten Bedrohungen in den heutigen militärischen Einsätzen. Wirkungsvollen Schutz hiergegen bietet das neu entwickelte bstandsaktive „Active Defence System“ (ADS), das Rheinmetall und die ADS GmbH vor[...]
Weiterlesen
(Ehrenformation der Deutschen Marine)
Dr. Sigrid Hubert-Reichling hat am 15. November 2011 bei der Howaldtswerke-Deutsche
Werft GmbH (HDW) in Kiel, einem Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems, eines
der modernsten nicht-nuklearen Unterseeboote der Welt auf den Namen „U 35“ getauft.
Sie ist die Gattin des Oberbürgermeisters von Zweibrücken, das die Patenschaft für U 35
übernommen hat. U 35 ist das erste Boot aus dem zweiten Los der Klasse 212A, das für den
Einsatz bei der Deutschen Marine[...]
Weiterlesen
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Simulation und der Ausbildung für Armee, Luftund Seestreitkräfte weltweit ist der Geschäftsbereich Simulation und Training von Rheinmetall Defence für die Herausforderungen von morgen gut aufgestellt. Dank seines breiten Spektrums an Simulationskompetenzen ist Rheinmetall in der Lage, optimale Schulungssysteme für künftige streitkräftegemeinsame und/ oder multinationale Szenarien anzubieten. Auf der I/ITSEC 2011 in Orlando, Florida (USA)[...]
Weiterlesen
Roderich Kiesewetter MdB ist neuer Präsident des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
(Roderich Kiesewetter, MdB, Präsident des Reservistenverbandes
Foto: Reservistenverband)
Der neue Präsident des Reservistenverbandes heißt Roderich Kiesewetter, MdB. Der ehemalige Stellvertreter des Präsidenten wurde in geheimer Wahl mit einer überwältigen Mehrheit (98,7 Prozent) an die Spitze des Verbandes gewählt. „Ich spüre, welche Verantwortung dieses Amt erfordert, denn wir haben[...]
Weiterlesen
(Dr. Bernhard Ohnesorge und Dr. Ulrich Simon von Carl Zeiss überzeugen sich von der Leistungsfähigkeit des neuen Zoom-Mikroskops Axio Zoom.V16 beim 12. Tag der Mikroskopie in Jena.)
Dieses Jahr fand der 12. Tag der Mikroskopie von Carl Zeiss erstmalig auch unter Beteiligung europäischer Kunden statt. Am 8. und 9. November 2011 nahmen rund 500 Anwender aus Forschung, Lehre und klinischer Routine die Gelegenheit wahr, sich über Produktinnovationen von Carl Zeiss zu informieren. In[...]
Weiterlesen
Mit der Zulassung der finalen Konfiguration (FOC – final operational configuration) des NH90 als taktischer Transporthubschrauber (TTH) wurde im NH90-Programm ein wichtiger Meilenstein erreicht: Damit ist die Entwicklung des NH90 TTH abgeschlossen und die Auslieferung des Hubschraubers in vertragskonformer Endkonfiguration kann noch vor Jahresende beginnen.
Weiterlesen
Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, wird mit dem Windenergie-Unternehmen ENERTRAG bei der Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlagen zusammenarbeiten. Die Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach ein Radar von Cassidian in das Befeuerungssystem von ENERTRAG integriert wird. Das System warnt Piloten vor möglichen Kollisionen mit Windenergieanlagen, indem es Flugzeuge oder Hubschrauber im Anflug auf eine[...]
Weiterlesen
Zweistelliges Wachstum bei Umsatz und Ertrag
Konzernumsatz steigt um 14% auf 3.105 MioEUR
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legt konzernweit um 30 MioEUR auf 203 MioEUR zu (+17%)
Defence: Stabile Entwicklung auf hohem Niveau
Automotive: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung
Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2011 präzisiert
Mit einer exzellenten Performance der Automobil-Sparte und neuen Umsatz- Höchstwerten bei Defence präsentiert der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern nach[...]
Weiterlesen
Krauss-Maffei Wegmann (KMW), Europas Marktführer für hochgeschützte Ketten- und Radfahrzeuge, und das brasilianische Heer haben einen umfangreichen Vertrag zur logistischen Unterstützung der brasilianischen Kampfpanzertruppe unterzeichnet. Für einen substantiellen zweistelligen Millionenbetrag [Euro] wird KMW in den kommenden fünf Jahren die brasilianischen Kampfpanzer vom Typ LEOPARD 1A5 technisch umfassend betreuen. Durchgeführt wird der Schwerpunkt der Arbeiten von der neu gegründeten[...]
Weiterlesen
In Anwesenheit von zahlreichen Gästen und Vertretern aus Politik, Verteidigung und Industrie sowie der Belegschaft von Blohm + Voss fand am 2. November 2011 im Baudock 12 der Hamburger Werft die Kiellegung der ersten Fregatte der Klasse 125 (F125) statt. Zu dem Festakt eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft F125 (ARGE F125). Sie besteht aus der ThyssenKrupp Marine Systems AG, welche die Blohm + Voss Naval GmbH mit der Abwicklung beauftragt hat, sowie der Friedrich Lürssen Werft GmbH[...]
Weiterlesen
Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision der EADS, hat für die Bundeswehr das weltweit leistungsfähigste Radar zur Gefechtsfeldüberwachung entwickelt. Aufgrund einer Kombination der neuesten Technologien kann das Bodenüberwachungsradar (BÜR) Bewegungen am Boden, im bodennahen Luftraum und auf Gewässern mit bisher unerreichter Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit orten.
Weiterlesen
Zürich – Am 20. Oktober 2011 wurde ein General Dynamics European Land Systems EAGLE Fahr-zeug offiziell an die Zürich Flughafen AG und die Flughafenpolizei Zürich geliefert. Als wichtiges Element des Sicherheitsverbundes des Flughafens Zürich wird der EAGLE für tägliche Patrouillen auf dem Flugfeld und als geschütztes Einsatzfahrzeug für die Polizeigrenadiere eingesetzt werden.
Weiterlesen
Hier können sie brandaktuell die Bröschüre zur Standortreform der Bundeswehr als PDF herunterladen.
>> PDF Download <<
Frühzeitige Ortung bietet den Sicherheitskräften zusätzliche Reaktionszeit
Neues Mitglied der SPEXER™-Sicherheitsradarfamilie von Cassidian
19. Oktober 2011 – Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision von EADS, bringt ein neues Sicherheitsradar auf den Markt, das vollkommen neue Möglichkeiten zum weiträumigen Schutz von kritischen Industrie- und Militäranlagen bietet.
Weiterlesen
Der dreihundertste von den vier Partnerunternehmen des europäischen Konsortiums gefertigte Eurofighter Typhoon wurde heute von Cassidian an die spanische Luftwaffe, Ejercito del Aire, ausgeliefert. Mit diesem Meilenstein ist der Eurofighter Typhoon das einzige Mehrzweckkampfflugzeug der neuesten Generation, das die beeindruckende Zahl von 300 in Betrieb befindlichen Flugzeugen erreicht.
Weiterlesen