Lizum, 03.03.2023 Die Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 233 aus Mittenwald konnten sich erneut gegen 21 Wettkampfmannschaften aus neun Nationen durchsetzen und gewannen den Edelweiss Raid, der vom 1. März bis 3. März auf dem Truppenübungsplatz Lizum stattgefunden hat. Bei diesem Wettkampf handelt es sich um den derzeit härtesten militärischen Gebirgswettkampf im winterlichen Hochgebirge in Europa.
Die Gebirgsjäger arbeiten im Team zusammen um sicher ins Ziel zu kommen. (Bild[...]
Von Oberstleutnant i.G. Oliver Kobza, Kommando Streitkräftebasis
Als Reaktion auf die veränderte sicherheitspolitische Lage hat die NATO beim Gipfel in Madrid im Juni 2022 konkrete Maßnahmen zur Neuausrichtung und verstärkten Präsenz insbesondere bei unseren Bündnispartnern in Osteuropa beschlossen. Bereits unmittelbar nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurden die enhanced Vigilance Activities (eVA) an der Ostflanke der NATO verstärkt und mit dem sogenannten NATO[...]
Mobilität der Zukunft erfahrbar machen
Ein durch das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördertes Projekt an der Universität der Bundeswehr München
Von Prof. Dr.-Ing. Christian Trapp und Prof. Dr.-Ing. Silja Hoffmann, UniBw M(Projektleiter und stellv. Projektleiterin MORE)
Mobilität und Energieversorgung sind die Grundlage einer modernen Gesellschaft: Der nahtlose und schnelle Transport von Personen, Gütern und auch Daten ist für uns heute etwas[...]
Kontrolle als eine Grundlage für Vertrauen
Von Michael Horst
Der „Vertrag über den Offenen Himmel“ soll zur Überwachung von Vereinbarungen der Rüstungskontrolle sowie zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung beitragen. Er stellt eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme im Raum der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) dar. Deutschland gehört diesem wichtigen Abkommen seit seinem Inkrafttreten an. Im Vertrag über den Offenen Himmel (OH) verpflichten sich die[...]
Das 21st Theater Sustainment Command
Von Christian Führer
Nach dem Ende des Kalten Krieges ist Deutschland der wichtigste Stationierungsort amerikanischer Soldaten in Europa geblieben, auch wenn sich Umfang und Aufgaben der hier untergebrachten Truppen verändert haben. Waren 1989 noch rund 250.000 Militärangehörige aller Teilstreitkräfte in der damaligen Bundesrepublik Deutschland stationiert, ist ihre Zahl seither auf rund 34.000 geschrumpft, darunter etwa 22.000 der U.S. Army und 11.000 der[...]
Nürnberg, 2. März 2023 - Am 28. Februar und 01. März 2023 trafen sich Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben und den Streitkräften nach einem Jahr unter großer Wiedersehensfreude erneut in Nürnberg. Die 10te Jubiläumsausgabe der Fachmesse Enforce Tac überzeugte deutlich über 7.000 Fachbesucher aus rund 80 Ländern. Vielfalt, Innovationen und fachlicher Austausch standen dabei klar im Fokus. Auf der Fachmesse trafen gewohnt hochkarätige Aussteller, ausschließlich legitimierte Besucher[...]
Die Marine soll Deutschland verteidigen und für maritime Sicherheit sorgen – vor den eigenen Küsten, aber auch in weit entfernten Seegebieten.
Dies unterstreicht der Inspekteur, Vizeadmiral Jan C. Kaack, im Interview mit dem Hardthöhenkurier.
Sehr geehrter Herr Admiral, dieses Jahr wird durch ein Jubiläum geprägt: 175 Jahre Deutsche Marinen. Was ist Ihnen dabei besonders wichtig? Tatsächlich jährt sich am 14. Juni dieses Jahres die Gründung der ersten gesamtdeutschen Bundesflotte[...]
München, 2. März 2023 - Embedded-Systeme sind ein zentrales Element heutiger elektronischer Geräte, sei es in Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Industrie, Medizin, Automotive- oder Luftfahrt-Anwendungen. Ein fehlerfreier Betrieb ist hier von entscheidender Bedeutung, und Ingenieure stehen bei der Entwicklung immer kompakterer eingebetteter Systeme, die den heutigen Anforderungen an Effizienz, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität gerecht werden, vor komplexen[...]
1. März 2023 - Am 23. Februar 2023 verkündete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Beisein von Generalstabschef General Rudolf Striedinger im Rahmen einer Pressekonferenz, dass rund 560 Millionen Euro in Neuerungen der Panzertruppe investiert werden. In diesem Zusammenhang wurde GDELS-Steyr am 19. Dezember 2022 vom österreichischen Bundesministerium für Landesverteidigung mit der Nutzungsdauerverlängerung des seit 2002 im Österreichischen Bundesheer (ÖBH) eingeführten SPz ULAN beauftragt[...]
Die NATO-Aufklärungsdrohnen auf Sizilien
Von Wolfgang Asmus
Noch ist es Nacht auf der Naval Airstation Sigonella an der Ostküste Siziliens. Doch von Osten kündigt erstes morgendliches Sonnenlicht den kommenden Tag an. Geschäftiges Treiben herrscht auf dem Flugplatz. Eine NATO AGS Aufklärungsdrohne wird für den Start vorbereitet. Aufgrund der Enge des Luftraums – die zweitgrößte Stadt Siziliens, Catania, liegt nur wenige Kilometer entfernt und mit ihr auch der zivile Flugplatz Fontanarossa –[...]
Berlin, 27. Februar 2023 - Der nun mehr über ein Jahr währende Krieg in der Ukraine bedeutet für Deutschland und Europa eine Zeitenwende, so beschrieb es Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Bundestag. Ein Jahr später besucht Scholz das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr, das wie kein anderes für die Auswirkungen der veränderten Sicherheitslage der vergangenen Jahre steht.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird von Generalleutnant Carsten Breuer in die Aufgaben des[...]
Von Ole Henckel
„Das Ziel ist eine leistungsfähige, hochmoderne, fortschrittliche Bundeswehr, die uns zuverlässig schützt.“
„Wir werden im Falle eines Angriffs jeden Zentimeter des NATO-Gebiets verteidigen.“
Beide Aussagen stammen von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die erste aus seiner Rede zur Zeitenwende vom 27. Februar 2022 und die zweite von einem Besuch in Litauen im Juni 2022. Übersetzt bedeuten sie, dass die Bundeswehr wieder in die Lage versetzt werden soll, den Auftrag der Landes-[...]
In einer Zeit des Wandels die einzigartigen Fähigkeiten erhalten
Interview mit Oberst Michael Bender
Sehr geehrter Herr Oberst, welche Schwerpunkte setzen Sie als Brigadekommandeur? Ich habe folgende Schwerpunkte für die Brigade festgelegt: Unterstellungswechsel und Umgliederung im Zuge der Einnahme Zielbild Heer, Steigern der personellen und materiellen Einsatzbereitschaft, das Schließen von Ausbildungslücken sowie einsatzgleiche Verpflichtungen und Einsätze. Im Rahmen der Einnahme des[...]
Von Peter Winkler, Leiter Digital Enabling Services & Digital Business Integration, BWI GmbH
7:30 Uhr, blauer Himmel, 5 Grad Außentemperatur. Trotz des guten Wetters herrscht Windstärke 7 auf der Überfahrt vom isländischen Reykjavík nach Norfolk in den USA. Die drei Männer an Deck haben Mühe, bei dem starken Seegang das andere Ende der Fregatte zu erreichen. Sie führen dort bis zum Abendessen Gespräche mit der Besatzung, bevor eine weitere Nacht in der Unteroffizierskabine auf sie wartet. Sie[...]
Interview mit Helmut Rauch, CEO Diehl Defence
Sehr geehrter Herr Rauch, vor einem Jahr überfiel Russland erneut die Ukraine. In den folgenden Monaten stellte sich die Notwendigkeit einer wirksamen Bodengebundenen Luftverteidigung (Ground-Based Air Defence, GBAD) eindrücklich unter Beweis. Vor welchen Herausforderungen standen Sie im Zusammenhang mit der Lieferung von IRIS-T SLM (Surface Launched Medium Range) an die Ukraine? Unsere Bodengebundenen Luftverteidigungssysteme, u. a. IRIS-T SLM[...]
Interview mit Gabriele Korb, Präsidentin BAAINBw
Die Erwartungshaltung an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist seit Beginn des Ukrainekrieges nochmals deutlich angestiegen, erklärt Präsidentin Gabriele Korb im Interview mit dem Hardthöhenkurier.
Sehr geehrte Frau Präsidentin, nach dem russischen Angriff auf die Ukraine rief Bundeskanzler Olaf Scholz die „Zeitenwende“ aus. Welche Auswirkungen hatte dies auf die Arbeit des BAAINBw[...]
Erster Truppenbesuch von Verteidigungsminister Boris Pistorius
Von Johann Fritsch
Möckern. Der erste Truppenbesuch des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius galt Panzergrenadieren und Logistikern auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow. Eine Woche nach seiner Ernennung suchte der Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt (IBuK) das Gespräch mit den Soldaten und informierte sich über deren Ausbildung. Zu Beginn des Ministerbesuches stand eine Einweisung in den Übungsplatz durch dessen[...]
Ulm, 20. Februar 2023 - Am 16. Februar 2023 hat Elbit Systems Deutschland feierlich einen zweiten Standort in Ulm eröffnet. An der Zeremonie nahmen neben Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch (CDU) und dem Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen) auch der israelische Botschafter Ron Prosor teil, sowie zahlreiche Vertreter der Industrie.
Mit einer Fläche von 540 Quadratmetern wird sich die neue Einrichtung auf die Digitalisierung landbasierter Operationen (DLBO)[...]