Düsseldorf, 29. März 2021 – Die Bundeswehr hat die EuroSpike GmbH, ein Joint Venture Rheinmetalls mit den Partnern Diehl Defence und Rafael, einen weiteren Auftrag zur Lieferung der modernen Panzerabwehrlenkflugkörpersysteme MELLS erteilt. Aus dem bestehenden Rahmenvertrag wurden 666 Lenkflugkörper und 82 Waffenanlagen abgerufen. Der Auftragswert liegt bei rund 88 Mio. Euro. Rheinmetall wird dabei Schlüsselkomponenten an Eurospike, den Hersteller der Mehrrollenfähigen Leichten[...]
Weiterlesen
Berlin, 26. März 2021 – Aus Anlass der am 26.03.2021 erfolgten Unterzeichnung eines „Joint Statement zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Stärkung der sicherheits- und verteidigungsindustriellen Zusammenarbeit“ erklärt der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV): "Das „Joint Statement“ bildet eine weitere Stufe auf dem Weg zu mehr Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet von sicherheits- und[...]
Weiterlesen
Bückeburg, 25. März 2021 - Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, stellt am 25. März 2021 das Kommando Hubschrauber in Bückeburg in Dienst. Diese Zusammenführung der Führungs- und Fachaufgaben des Flugbetriebs im Heer stärkt die Leistungsfähigkeit der Heeresfliegertruppe und weist den Weg der Truppengattung „NACH VORN“.
Rund fünf Jahre sind vergangen, seit die Idee geboren worden ist, die Kernfähigkeiten der Heeresfliegertruppe unter einem Dach zusammenzufassen. Nun, am 25[...]
Weiterlesen
Berlin, 24. März 2021 – Am 24. März hat der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, das Kommando über die Deutsche Marine von Vizeadmiral Andreas Krause an seinen Nachfolger Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach übergeben. Die offizielle Zeremonie dafür fand im Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung statt. War ursprünglich eine militärische Veranstaltung mit Paradeaufstellung geplant gewesen, übertrug Generalinspekteur Zorn nur in kleinem Rahmen im[...]
Weiterlesen
Thun, 25. März 2021 – Die Schweizer-Niederlassung der RUAG Ammotec aus Thun bringt ein neues Scharfschützengewehrkaliber auf den Markt, das trotz eines beachtlichen Leistungszuwachses, im Vergleich zur populären .338 Lapua Magnum, mit den gängigen .338 LM Waffensystemen kompatibel ist und lediglich ein Laufwechsel erforderlich wird. Die .375 SWISS P wird in der Laborierung mit Vollmantelgeschoss bereits ab April und mit Hartkerngeschoss voraussichtlich ab Ende 2021 erhältlich sein.
Foto ©[...]
Weiterlesen
Berlin, 24. März 2021 – Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, dem 24. März, die Eckwerte des Bundeshaushaltes, darunter die des Verteidigungshaushaltes und des Finanzplans für den Zeitraum bis 2025 beschlossen. Demnach soll der Verteidigungshaushalt 2022 weiter steigen – von 46,93 Milliarden Euro auf 49,29 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den Eckwert des Haushaltes 2022 hat das Bundesministerium der Verteidigung damit erfolgreich[...]
Weiterlesen
Kiel, 24. März 2021 – thyssenkrupp Marine Systems hat sich mit den Beschaffungsbehörden der Länder Deutschland und Norwegen auf die Rahmenbedingungen zum Kauf von sechs UBooten der Klasse 212 CD (= common design) geeinigt. Nach herausfordernden Verhandlungen haben alle Beteiligten am Montag kurz vor Mitternacht den technischen Inhalten und den vertraglichen Bestimmungen zugestimmt. Dr. Rolf Wirtz, CEO von thyssenkrupp Marine Systems: „Der Auftrag ist der Wichtigste für thyssenkrupp Marine[...]
Weiterlesen
Miesbach, März 2021 – Schneider Digital hat sich als professioneller IT-Lösungsanbieter auf die Entwicklung und Produktion von stereoskopischen Display Systemen sowie die Herstellung von leistungsfähigen, professionellen Workstations spezialisiert, die jeweils nach NATO SDIP-27 Standard verzont werden können. Seit 2016 produziert Schneider Digital die 3D PluraView Monitore für den professionellen 3D-Stereo Arbeitsplatz sowie großformatige Frontprojektionswände ‚smartVR‘, bzw. ‚smart3D‘ Wall mit[...]
Weiterlesen
Ulm, Deutschland, 24 März 2021 – Elbit Systems Deutschland wurde vom Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern nach wettbewerblichen Vergabeverfahren zur Lieferung von XACT nv33 Nachsichtbrillen (NVG) an die Bundespolizei ausgewählt. Die Kräfte der Bundespolizei sehen sich u.A. durch organisierte Kriminalität und internationalen Terrorismus neuen Bedrohungsszenarien gegenübergestellt. Neue Ausrüstung in Form von modernen elektrooptischen Sensoren sollen die Beamten bei der[...]
Weiterlesen
Berlin, 24. März 2021 – Die seit 2019 unter zum Teil besonderen Herausforderungen der aktuellen Pandemie laufenden Vertragsverhandlungen zwischen Deutschland, Norwegen und thyssenkrupp Marine Systems im U-Boot-Projekt U212CD konnten gestern mit einer Einigung auf den technischen Inhalt und die vertraglichen Bestimmungen abgeschlossen werden. Das Projekt U212CD trägt zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie im Bereich der Schlüsseltechnologie Marineschiffbau in Deutschland[...]
Weiterlesen
Ulm, 23. März 2021 – Elbit Systems stellt neue Technologien an Bord des Seagull Unmanned Surface Vehicle (USV) vor, die dessen Fähigkeiten zur Operation in stark befahrener See und zur Bewältigung von Kommunikationsproblemen weiter erhöhen. Ein 360-Grad-Panoramavideosystem mit automatischer Zielerkennung und ein patentiertes fortgeschrittenes, automatisiertes Navigationssystem erweitern die Fähigkeiten des USVs zur Vermeidung von Kollisionen. Damit kann das Wasserfahrzeug in Übereinstimmung mit[...]
Weiterlesen
Flensburg, März 2021 – Die FFG - Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG), ein führendes, in der Wehrtechnik erfolgreich tätiges, mittelständisches Systemhaus für alle Fragen rund um gepanzerte Ketten- und Radfahrzeuge, übernimmt das deutsche Unternehmen GEKE Schutztechnik GmbH.
GEKE Schutztechnik mit Sitz in Lichtenau ist ein etablierter Anbieter von hochmodernen und innovativen militärischen Schutztechnologielösungen. Vom nordrhein-westfälischen Standort aus hat sich GEKE in den[...]
Weiterlesen
Dortmund, 22. März 2021 – Im Rahmen der Überwachung der Arzneimittelsicherheit erfasst und bewertet das Paul-Ehrlich-Institut unerwünschte Nebenwirkungen zu Arzneimitteln und Impfstoffen, um bei Bedarf Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Um möglichst zeitnah quantitative Erkenntnisse zum Sicherheitsprofil der COVID-19-Impfstoffe auszuwerten, können die Endverbraucher*innen Angaben zur Impfverträglichkeit direkt über eine dafür entwickelte Smartphone-App übermitteln. Die App SaveVac 2.0 steht seit dem[...]
Weiterlesen
Würgendorf, 22. März 2021 – Dynamit Nobel Defence (DND) und das amerikanische Defence & Aerospace - Unternehmen General Dynamics Ordnance and Tactical Systems (GD-OTS) haben eine Partnerschaftsvereinbarung für den US-Markt geschlossen. Zweck ist die gemeinsame Vermarktung des DND Schulterwaffenportfolios und die Realisierung von lokaler Wertschöpfung im Rahmen von bestehenden und zu erwartenden Aufträgen für die US-Streitkräfte.
Beide Unternehmen geben diese Woche übereinstimmend den Abschluss[...]
Weiterlesen
München, 22. März 2021 – Im Mittelpunkt des von Rohde & Schwarz und seinen Partnern Würth Elektronik und Farnell organisierten Schulungsangebots stehen – wie der Name schon sagt – Oszilloskope. Die Oscilloscope Days 2021 finden im Mai 2021 statt und richten sich an Elektronikentwickler aus Europa und der ganzen Welt. Die Live-Sessions werden gleichzeitig auf Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Rohde & Schwarz hat die Einzelheiten zu seinem[...]
Weiterlesen
Donauwörth, 19. März 2021 – Trotz Pandemie hat Airbus Helicopters die siebte und letzte H145 für den Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr fristgerecht an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) übergeben. Die zuvor ausgelieferten Maschinen werden für Ausbildung und Einsatzerprobung verwendet und stehen in 24/7 Einsatzbereitschaft an den Standorten Niederstetten und Nörvenich für Rettungseinsätze zur Verfügung. Für die dritte SAR Station in[...]
Weiterlesen
Achern, 11. März 2021 – Eine halbe Million Drohnen gibt es hierzulande. Seit Jahresbeginn gelten für ihren Einsatz schärfere Verordnungen. Doch nach wie vor schmuggeln Kriminelle mit Drohnen unerlaubte Gegenstände ins Gefängnis, legen den Flugverkehr lahm und spionieren Industriewerke oder Personen aus. Bei der Erkennung der unbemannten Flugobjekte unterstützen erprobte Systeme: Das kleinste passt in einen unscheinbaren Koffer und meldet Drohnen im Umkreis von zwei Kilometern innerhalb[...]
Weiterlesen
Düsseldorf, 19. März 2021 – Das von Rheinmetall und weiteren Partnerfirmen an die Bundeswehr gelieferte System Panzergrenadier hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am 18. März 2021 erklärte der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, die Gefechtstauglichkeit des Systems. Ebenso empfahl er, die durch die Bundeswehr gestellte NATO-Speerspitze Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) 2023 damit auszustatten. Das System Panzergrenadier besteht im Wesentlichen aus einem[...]
Weiterlesen
18-Mar-2021 - Saab is adapting the organisation so that governance and management will better support the company's growth ambitions. A clearer connection is being created between business area, core area and services. Customer interaction is simplified, internal interfaces are removed and there is increased focus on operational efficiency.
“Saab has a strong position in the market and offers high-tech solutions at the forefront of the industry. Based on this position, the organisation[...]
Weiterlesen
Wachtberg/Meckenheim, 18. März 2021 – Martin Kaloudis, Chief Executive Officer (CEO) der BWI, und Prof. Dr. Peter Martini, Institutsleiter des Fraunhofer FKIE, unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Ausweitung ihrer Kooperation. Beide Partner bekräftigten das Ziel, in enger Zusammenarbeit auf den gemeinsamen Kunden Bundeswehr zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.
„Zusammen mit dem Fraunhofer FKIE legen wir mit dieser Absichtserklärung den Grundstein für eine langfristige Kooperation. In[...]
Weiterlesen