Die Bundeswehr hat heute eine Applikation („App“) für das iPhone und Smartphones mit Android-Betriebssystem veröffentlicht. Die App verbindet die Inhalte des Internetauftritts, des Online-Fotoarchivs flickr und des YouTube Kanals der Bundeswehr. Damit sind aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos aus der Bundeswehr jederzeit mobil abrufbar und anzusehen. Darüber hinaus ist auch ein Einstieg in das Karriere-Portal der Bundeswehr integriert. Die App steht im Apple App Store, im Android Market und[...]
Weiterlesen
Bislang unerreichte Möglichkeiten zur Bedrohungserkennung
Steigerung des Missionserfolgs und der Überlebensfähigkeit von Plattformen
14. September 2011 – Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision von EADS, bringt eine neue Generation von Marineradaren mit bislang unerreichten Fähigkeiten zur Überwachung von Meeresgebieten und zur Bekämpfung asymmetrischer Bedrohungen auf den Markt.
Mit dem innovativen TRS-4D schafft Cassidian den Übergang vom konventionellen Radar zu einer[...]
Weiterlesen
DINGO 2 Heavy Duty: mehr Leistung, höhere Zuladung & optimaler SchutzLondon/München, 13. September 2011. Krauss-Maffei Wegmann (KMW), Europas Marktführer für geschützte Rad- und Kettenfahrzeuge, hat heute zur Eröffnung der Verteidigungsmesse DSEi in London eine neuentwickelte, leistungsgesteigerte Version des hochgeschützten Radfahrzeugs DINGO 2 präsentiert.
Weiterlesen
(Troisdorf/Hannover, 09.09.2011) Heute übergab die BwFuhrparkService GmbH im feierlichen Rahmen und in Anwesenheit hochrangiger Beteiligter in der Lützow-Kaserne das handelsübliche Scania R 620 8x4/4 Fahrgestell mit dem von Fliegl Fahrzeugbau GmbH speziell dafür konstruierten Auflieger an die Technische Schule Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik (TSL/FSHT).
Weiterlesen
Bonn. Ab sofort bis zum 27. Januar 2012 können Vorrundenturniere zur 19. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr 2011/2012 ausgetragen werden, an der neben den aktiven Soldatinnen und Soldaten auch Zivilbedienstete sowie Reservisten und ehemalige Angehörige der Bundeswehr teilnahmeberechtigt sind.
Weiterlesen
Rheinmetall bleibt weiter in der Ausbildung der Eurofighterpiloten der deutschen Luftwaffe engagiert. Zusammen mit den Firmen CAE Elektronik GmbH und Cassidian hat Rheinmetall jetzt einen Auftrag für die Betreuung, Wartung und Instandsetzung der Eurofighter-Flugsimulatoren der Luftwaffe erhalten und setzt damit eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Weiterlesen
General a.D. Egon Ramms erhielt heute im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin aus den Händen des Bundesministers der Verteidigung Thomas de Maizière das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Weiterlesen
Die erste umfangreiche Kampagne zur Demonstration eines WABEPSystemverbunds hat Rheinmetall Defence in Zusammenarbeit mit dem Partner Israel Aerospace Industries (IAI) vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Die Versuche dienten der grundsätzlichen technischen Erprobung der Funktionskette von Aufklärung und Wirkung, die ein unbemanntes, taktisches Drohnensystem bei der Bundeswehr künftig bereitstellen soll.
Weiterlesen
Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen
Zum 1. September 2011 werden folgende Personalveränderungen wirksam:
Streitkräftebasis
Generalleutnant Dipl. sc. pol. Wolf-Dieter LÖSER, Kommandeur NATO Defence College, Rom/ITA, tritt in den Ruhestand.
Brigadegeneral Dipl.-Ing. Walter HUHN, Stellvertretender Leiter Planungsstab im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin, wird Senior Military Adviser im Crisis Management and Planning Directorate beim Europäischen Auswärtigen[...]
Weiterlesen
Lieferung von Optroniksystemen für die Deutsche MarineVor kurzem hat Carl Zeiss Optronics das erste Optroniksystem bestehend aus SERO 400-60 und OMS100-60 an die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH geliefert. Das Kieler Unternehmen baut im Rahmen des zweiten Loses Deutschland zwei weitere U-Boote der Klasse U212A für die Deutsche Marine.
Weiterlesen
Das beste Halbjahresergebnis in der Geschichte der MTU meldet Egon Behle, Vorstandsvorsitzender der MTU Aero Engines Holding AG. Danach hat die MTU Aero Engines Holding AG im ersten Halbjahr 2011 ihr operatives Ergebnis um 14 % auf 164,0 Mio. € verbessert. Die operative Ergebnismarge der MTU stieg in den ersten sechs Monaten 2011 auf 12,2 % nach 10,7 % im Vergleichszeitraum. Der Umsatz erreichte 1.346,5 Mio. €. Um 22 % auf 89,1 Mio. € gesteigert hat das Unternehmen den Gewinn nach Steuern. Die[...]
Weiterlesen
Fünf Gruppentransportkraftfahrzeuge (GTK) Boxer sind auf dem Weg in den ISAF-Einsatz nach Afghanistan. Das neue gepanzerte Fahrzeug soll bei einem der deutschen Ausbildungs- und Schutzbataillonen zum Einsatz kommen. Dies bedeutet einen Zuwachs an Schutz und Mobilität für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz.
Weiterlesen
Internationale Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung unter asymmetrischen Bedrohungen stellen für die Bundeswehr und ihre Bündnispartner derzeit das wahrscheinlichste Einsatzszenario dar. Die Kontrolle von Räumen durch mobile Sicherungskräfte und der Schutz von Konvoioperationen zur Verlegung und Versorgung von Kräften prägen die täglichen Einsatzaufgaben der Truppe.
Weiterlesen
Stuttgart, 22. Juli 2011 – Thales hat sich in gegenseitigem Einvernehmen von ihrem Vorsitzenden der Geschäftsleitung in Deutschland, Dr. Markus Hellenthal, getrennt.
Luc Vigneron, Vorstandsvorsitzender des Thales-Konzerns, erklärte dazu: „Wir danken Herrn Dr. Hellenthal für sein Engagement und seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der zentralen Geschäftsaktivitäten in Deutschland. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“
Nachfolger als Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales[...]
Weiterlesen
(Troisdorf, 21.07.2011) Die Tage der Papier-Rechnungen zwischen der BwFuhr-parkService GmbH und der Bundeswehr sind gezählt: Nach erfolgreicher Be-endigung des fünfmonatigen Pilotprojektes „webbasiertes Abrechnungspor-tal" (W@POR) hat das Bundesverteidigungsministerium die Einführung entschieden.
Weiterlesen
Mit diesen Worten unterstrich Hellmut Königshaus die Bedeutung der Infanterie. Zum „15. Tag der Infanterie“ lauschten am Donnerstag rund 800 Besucher, Angehörige und Gäste den Worten des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags bei der Gelöbnisrede von 326 Offizieranwärtern und rund 50 zukünftigen Feldwebeln.
Es ist fast schon Tradition, das feierliche Gelöbnis des Offizieranwärterbataillons Hammelburg sowie der VII. Inspektion mit dem „Tag der Infanterie“ zu verbinden. Auch in diesem Jahr[...]
Weiterlesen
13. Juli 2011 – Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision von EADS, sorgt für den Schutz des Mehrzweckhubschraubers „Surion“ des koreanischen Heeres gegen Flugkörperangriffe. Im Rahmen eines Auftrags über mehrere Millionen Euro von Korean Aircraft Industries liefert Cassidian bis 2013 ein erstes Los mit 24 Einheiten seines bewährten Flugkörperwarnsystems MILDS® AN/AAR-60 (MILDS = Missile Launch Detection System). Insgesamt umfasst der Vertrag rund 100 Sensoren. Cassidian hatte sich[...]
Weiterlesen
(Helmut Hederer (links) übernimmt als Geschäftsführer TDW GmbH, sein Vorgänger Dr. Helmut Muthig ist in den Ruhestand getreten. Foto: MBDA)
Zum 1. Juli 2011 ist Helmut Hederer zum Geschäftsführer der TDW GmbH berufen worden. H. Hederer folgt als Geschäftsführer der TDW GmbH Dr. Helmut Muthig nach, der zum 1. Juli 2011 in den Ruhestand tritt.
H. Hederer war bereits von 1985 bis 2005 für die TDW und deren Vorgängerfirmen tätig, zuletzt als Leiter der Entwicklung. 2006 übernahm er die[...]
Weiterlesen
Bodo Garbe (57) ist mit Wirkung zum 1. Juli 2011 in den Bereichsvorstand von Rheinmetall Defence berufen worden. Er übernimmt dort die Zuständigkeit für die Geschäftsbereiche Verteidigungselektronik, Simulation und Ausbildung, Air Defence sowie Rheinmetall Technical Publications.
In dieser Funktion folgt er Heinz Dresia (63), der im Vorstand künftig die Leitung von Sonderprojekten verantworten wird.
Weiterlesen
Paris/Düsseldorf – Rheinmetall und Sikorsky Aerospace Services haben auf der Luftfahrtmesse „Paris Air Show“ eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die eine gemeinsame umfassende Unterstützung der Bundeswehr auf dem Feld der Ausbildung und Logistik im Falle der Beschaffung des Mehrzweckhubschraubers CH-148 Cyclone umfasst. Sikorsky Aerospace Services (SAS) bildet die Sparte Aftermarket der Sikorsky Aircraft Corp., dem Hersteller des CH-148 Cyclone Marinehubschraubers, den Rheinmetall und[...]
Weiterlesen