Vorschau 4/2014 Themenvorschau 4/2014 Anzeigenschluss: 8. August 2014 – Druckunterlagenschluss: 12. August 2014 – Erscheinungstermin: 28. August 2014 Schwerpunktthema Im Schwerpunkt: Redeployment Afghanistan – eine aktuelle Betrachtung Die Sicherstellung der Durchhaltefähigkeit des deutschen Kontingentes in Afghanistan ist auch unter Berücksichtigung der Rückverlegung ins Heimatland eine große logistische Herausforderung. Die Materialabschleusung wird über das Camp Marmal in Mazar-e Sharif als Materialschleuse Drehscheibe Termine – DHPol: Forschungs- und Technologiesymposium, Münster, 4. und 5. Juni 2014 – Eurosatory 2014, Ausstellung für Luft- und Landverteidigung, Paris, 16. bis 20. Juni 2014 – SGW: Forum Unbemannte Landsysteme, Bonn, 25. und 26. Juni 2014 – DWT: Brüsseler Botschaftertreff, Brüssel/BEL, 30. Juni 2014 – AFCEA: Koblenzer IT-Tagung, Koblenz, 4. September 2014 – SGW: Forum Weltraum 2014, Bonn, 9. und 10. September 2014 – DWT: Marineworkshop, Eckernförde, 22. bis 24. September 2014 – AKM: Besuch der WTD 81 Greding, 30. September 2014 – AFCEA: Mittagsforum: Geosecure Informatik GmbH, Bonn, 2. Oktober 2014 – AFCEA TechNet Europe, Paris, 9. und 10. Oktober 2014 – SGW: Forum Luftverteidigung, Bonn, 7. und 8. Oktober 2014 – DWT: Industrietreffen am Standort SHAPE, Mons/BEL, 16. Oktober 2014 – DWT: Internationale Konferenz Urban Operations, Berlin, 20. bis 22. Oktober 2014 – Euronaval 2014, Marinemesse, Paris, 27. Bis 31. Oktober 2014 – DWT: Nationales Forum ITK 2014, Bonn, 11. und 12. November 2014 – DWT: Nationales Forum CPM (nov), Bonn, 8. und 9. Dezember 2014 130 im Einsatz (MatSchlDS i.E.) mittels Lufttransport zum Logistischen Umschlagpunkt (LogUgPkt) TRABZON geführt und von dort aus per Seetransport nach Emden oder im direkten Lufttransport nach Leipzig zur Aufnahme durch die Zieltruppenteile oder das Materialbewirtschaftungszentrum Einsatz Bundeswehr (MatWiZEinsBw) versandt. Circa 85% des Materials, also rund tausend Fahrzeuge und etwas mehr als 3.800 Ct-Ä werden über den multimodalen Luft-See Transport in die logistische Basis nach Deutschland zurückgeführt. Im Rahmen dieser Rückführung arbeiten das Einsatzführungs- kommando der Bundeswehr, das Logistikkommando der Bundeswehr, das Logistikzentrum sowie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnologie und Nutzung der Bundeswehr eng zusammen. Für die Bundeswehr ist die Rückführung eine der größten Herausforderungen seit ihrem Bestehen. Der Hardthöhenkurier informiert darüber aktuell in der kommenden Ausgabe. Themen – Nachbericht zur Eurosatory Paris – Das Luftfahrtamt der Bundeswehr – Auftrag und Aufgaben mit Interview – Beitrag zur Reservistenausbildung im Heer – Das Amt für Flugsicherung der Bundewehr mit Interview – Serie: S & T in der Bundeswehr - eine Betrachtung für die Marine – Geschützte Radfahrzeuge im Einsatz bei der Bundeswehr – Bericht über die European Defence Agency – Das neue Streitkräfteamt – Bericht zum Schutz von Schiffen der Marine und Hafenanlagen – Zum Sachstand: Mehrzweckkampfschiff Klasse 180 (MKS 180) – Serie: Die Persönliche Ausrüstung der Soldaten – Erste Erfahrungen – Zum Einsatz des Flugabwehrraketengeschwaders der Luftwaffe in der Türkei – Das Kommando Luftwaffe – Bericht über die Heeresfliegertruppe mit Interview – Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr – Die Gruppe STF/Indirektes Feuer im Amt für Heeresentwicklung – Eine erste Bilanz – Erfahrungen im Lehrgang „Überleben im Einsatz“ des Heeres In den Rubriken News und Wehrtechnik berichten wir über Neuheiten auf dem Rüstungsmarkt und geben aktuelle Informationen aus der Rüstungsindustrie zu Produkten und waffentechnischen Entwicklungen. Wir stellen in unserer Service-Rubrik „Automotive“ Fahrzeug- neuerscheinungen, Fahrberichte, Automessen, Fahrzeug- management sowie Interviews und Finanzierungen vor. In der Rubrik „Buchrezensionen“ berichten wir über aktuelle und interessante Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Foto: Bundeswehr HHK 3/2014
Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above