Page 55

Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe

News ILA Berlin Air Show 2014 FREQUENTIS Hybridgefechtsstand-Lösung: Zukunft militärischer Führungszentralen! Ein Bericht der Frequentis AG, Wien, Österreich 100 der standardisierten und der operationellen Kommunika- tionsdomäne vereint. Ihr Zweck ist die Erweiterung der Anwendungsbereiche hochverfügbarer, spezifischer Kommunikationssysteme in die Welt der standardisierten IPKommunikation durch die Integration marktverfügbarer Kommunikationslösungen wie beispielsweise Microsoft LYNC®, Adobe CONNECT® oder Twisted Pair WAVE®. Durch die Entwicklung dieser Kommunikationslösung ist Frequentis in der Lage, einen flexibel skalierbaren und besonders kosteneffizienten Ansatz für ein breites Spektrum an Führungszentralen bereitzustellen. Das hochverfügbare Kommunikationssystem im Kern der Lösung behält dabei seine spezifischen Eigenschaften bei (Einhaltung von Standards, hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, minimierte Sprachverzögerungszeiten, maßgeschneiderte Hardware etc.), während die standardisierten Fähigkeiten markt- verfügbarer Produkte (geringe Kosten, vereinheitlichte Kommunikation, vertraute Nutzeroberflächen, Bandbreite mobiler Endgeräte etc.) nahtlos hinzugefügt werden. Frequentis nutzt dabei sein umfassendes Know-how als Weltmarktführer in der sicherheitskritischen Sprachkommunika- tion, um diesen Schritt aus der hochspezifischen Kommunikationsdomäne heraus zu gehen – wohlwissend, dass der umgekehrte Weg um ein Vielfaches schwieriger ist. Command and Control Centre Umgebungen In einer teilstreitkraftübergreifenden und multinationalen Umgebung stellt eine große Anzahl an militärischen Führungszentralen (Command and Control Centres) das Nervenzentrum weltweiter militärischer Einsätze dar. In den vergangenen Jahren durchlebten militärische Anforderungen einen Paradigmenwechsel durch das Aufwachsen komplexer Stabilisierungsoperationen als die vorherrschende Opera- tionsart in weltweiten NATO-Einsätzen. Diese Komplexität spiegelt sich in den Prozessen innerhalb der Führungs- zentralen wider und führt zur maßgeschneiderten sowie aufgabenorientierten Nutzung einer Vielzahl von Kommunikations und Informationssystemen. Hybride Kommunikationslösungen Im Zeitalter von IP-Lösungen und serviceorientierten Architek- turen finden Konzepte von „Unified Communication“ breite Akzeptanz in der standardisierten (business critical) Kommunikationsdomäne. Bislang fanden solche Lösungen jedoch nicht den Weg in Nischenbereiche wie die hochspezialisierte und sicherheitskritische Kommunikationsdomäne der mili- tärischen Luftraumkontrolle oder militärischer Führungs- zentralen mit operationellen (mission critical) Bestandteilen, wie beispielsweise im Control and Reporting Centre (CRC) in der Luftverteidigung. Die Frequentis Hybridgefechtsstand- Lösung ist eine innovative Architektur, welche die Vorteile Frequentis ist ein führender Anbieter von Kommunikationssystemen für die militärische Flugsicherung und im Bereich der Luftverteidigung. HHK 3/2014


Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above