Page 48

Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe

Nachbericht zur ILA Berlin Air Show 2014 News Die ILA Berlin Air Show bleibt auf Erfolgskurs Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin 2014 Interessierte Besucher auf dem Static Display der Bundeswehr. Foto: Messe Berlin GmbH Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des BDLI: „Die ILA hat in diesem Jahr in ihrer 105-jährigen Geschichte die zweithöchste Messebeteiligung erzielt. Erneut hat die ILA ihren Platz im Wettbewerb der wichtigsten internationalen Aerospace- Messen behauptet: Mit ihrem Konzept greift sie zielgerichtet die Trends und Schwerpunktthemen unserer Hightech-Branche auf. Besonders bewährt hat sich die ILA in den hinter uns liegenden Tagen als Dialogplattform für Entscheidungsträger und Fachleute aus Industrie, Politik, Militär, Wissenschaft und Forschung sowie aus dem In- und Ausland. Mehr als 1.200 Aussteller aus 40 Nationen haben ihr Leistungsspektrum der Fachwelt und der interessierten Öffentlichkeit vorgeführt. Ein weiterer Anlass zur Freude ist die sehr gute Rückmeldung der Aussteller und Fachbesucher.“ Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die ILA hat sich mit innovativen Pro- dukten als Leistungsschau der nationalen und internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie präsentiert. Zu diesem Erfolg entscheidend beigetragen hat die optimale Infrastruktur des Berlin ExpoCenterAirport, die luftfahrtaffine Veranstaltungen auf höchstem Niveau ermöglicht. Die Berlin Air Show hat auch in diesem Jahr einem begeisterten Publikum die ganze Faszination der Luft- und Raumfahrt mit all ihren Facetten erlebbar gemacht. Nicht zuletzt die Ausstrahlung der Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg und das jahrelange Jürgen K.G. Rosenthal Vom 20. bis 25.Mai fand in der Nähe des geplanten Berliner Großflughafens (BER) auf dem neuen Messegelände Berlin ExpoCenter Airport eine der weltweit wichtigsten internationalen Luftfahrtausstellungen statt. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung – ILA 2014 präsentierte sich in diesem Jahr erneut als die bedeutende Leistungsschau der Hochtechnologiebranche Luft- und Raumfahrt. Mit mehr als 227.000 Fach- und Privatbesuchern, denen im Verlauf der Messe insgesamt 36 Stunden Flugprogramm geboten wurden, konnte das Rekordergebnis der ILA2014 nahezu erreicht werden. Die Anzahl der Fachbesucher blieb mit 120.000 auf hohem Niveau stabil. 3.800 Medienvertreter aus 55 Ländern berichteten in Wort, Bild und Ton von den Ereignissen der Berlin Air Show und sorgten mit ihrer Berichterstattung für weltweite Publizität. Auf dem Messegelände der „Berlin Expo Center Airport“ zeigten auf einer Fläche von 250.000 Quadratmetern über 1.200 Aussteller aus 40 Ländern eine eindrucksvolle Leistungsschau an Hightech-Produkten aus allen Bereichen der Aerospace-Industrie sowie zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die ILA 2014 hat sich auch dieses Mal wieder als Leistungsschau für alle Geschäftsfelder der Aerospace-Industrie sowie als starker Publikumsmagnet präsentiert. Veranstalter der ILA sind der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) sowie die Messe Berlin GmbH. HHK 3/2014 87


Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above