Heer AIK – Kompetenzzentrum für Pressearbeit Akademie für Information und Kommunikation der Bundeswehr (AIK) in Strausberg Die AIK ist das Kompetenzzentrum für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Ihr Fachpersonal, das der Karriereberatung sowie der Medienproduktion in der Bundeswehr, wird hier ausgebildet. Seit 1994 in Strausberg bei Berlin angesiedelt, ist sie seit 2012 an ihrem zweiten Standort, der Zentralredaktion in Berlin, auch für die Produktion bundeswehreigener Medien verantwortlich. An der AIK wird ferner wissenschaftliche Grundlagenarbeit geleistet, insbesondere zur internen wie externen Kommunikation der Bundeswehr. Teaching“ betreuen erfahrene Lehrstabsoffiziere, zivile Kommunikationstrainer und Journalisten Kleingruppen von bis zu maximal 16 Personen. In den Lehrgängen wird intensiv und praxisnah gearbeitet – z.B. beim Sprechen mit und zu Einzelnen oder Gruppen sowie vor laufenden Kameras, beim Ver- fassen und Halten von Vorträgen oder bei der handwerklichen Gestaltung von Videobeiträgen, Fotodokumentationen und Online-Angeboten. Die AIK bietet derzeit mehr als 40 unterschiedliche Lehrgänge an. Ausgebildet werden militärische und zivile Angehörige der Bundeswehr zum Beispiel für Aufgaben als Pressesprecher, Jugendoffizier, Karriereberater, Redakteur (auch online), sowie für Fotografie, Kamera- führung oder im Film-/Videoschnitt. Hinzu kommen allgemeine Trainings für den Umgang mit Medien sowie die Vorbereitung auf besondere Anforderungen der Kommunikation in Auslands- einsätzen. Insgesamt nehmen jährlich etwa 1.500 Trainees die bis zu vier- wöchigen Lehrgänge wahr. Der Bereich Grundlagen/Entwicklung Dieser Bereich unterstützt sowohl den AIK-Lehrbetrieb als auch die Informa- tionsarbeit des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) und der Bundeswehr mit wissenschaftlich fundierten Untersuchungen, Konzepten, Empfehlun- gen und Stellungnahmen. Angeboten werden auch sicherheitspolitische Seminare speziell für Richter/Staatsanwälte, Journalisten, Volontäre oder Studierende sowie besonders erwähnenswert Multiplikatorenseminare. Ferner werden Vorträge und Publikationen zu Themen der nationalen wie internationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik erarbeitet. Wissenschaftler des Bereichs unterstützen als Dozenten die Lehre an der AIK. Regelmäßig nehmen sie als Vortragende bei Fachtagungen sowie als Lehrende an Universitäten an der öffentlichen Diskussion teil. Die Entwicklung der Zentralredaktion der Bundeswehr wird durch Analysen und Konzepte unterstützt. Text: Kommando Streitkräftebasis / Internet In Strausberg werden auch spezielle Angebote der Öffentlichkeitsarbeit geplant und koordiniert. Workshops, Tagungen und Seminare zu sicherheitspolitischen Themen für unterschiedliche Interessentengruppen sowie für Fachpublikum gehören ebenfalls zum Auftrag. Wegen der auf dem Strausberger Campus vorhandenen Tagungsräume, des gastronomischen Angebots und der vorhandenen Übernachtungsmöglichkeiten sowie ihrer Lage im Berliner Umfeld wird die AIK auch als Tagungsstätte und für Veranstaltungen genutzt. Damit hat sich die Akademie im Dialog zwischen Bundeswehr, Gesellschaft, Politik und Medien als ein wichtiges Forum etabliert. Die insgesamt etwa 230 zivilen und militärischen Angehörigen bilden das Team der AIK. Lehre und Ausbildung Das Training kommunikativer Fertig- keiten mit Verfahren moderner Er- wachsenenbildung steht im Mittelpunkt des Lehrgangsbetriebes. Im „Team Prominente Besucher: Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede auf der Bundeswehr-Tagung 2012 an der AIK in Strausberg. Foto: Bundeswehr / Sebastian Wilke 52 HHK 3/2014
Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above