Page 23

Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe

Streitkräftebasis 42 1. Garlstedter Logistikforum Tagungsraum zum 1. Garlstedter Logistikforum an der Logistikschule der Bundeswehr. Am 23. und 24. April 2014 wurde von der Logistikschule (LogSBw) in Zusammenarbeit mit der Sektion Nordsee der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) das 1. Garlstedter Logistikforum durchgeführt. Zielsetzung der Veranstaltung war es, über aktuelle logistische Themen aus dem Bereich der Bundeswehr und der Wehrtechnischen Industrie zu informieren. Neben den Begrüßungen wurden elf Themen und ein Abendvortrag angeboten. Die Leitung oblag Brigadegeneral Franz Weidhüner (LogSBw) und Oberstleutnant a.D. Rolf Krüger (DWT-Sektion Nordsee). Insgesamt nahmen über 150 Vertreter von Bundeswehr, Bundes- polizei, Bundesrechnungshof, Presse und Wehrtechnischer Industrie am Forum teil. Hierzu gehörten: die aktuelle Lage der Logistik, des Logistikommandos, der Logistikschule im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr, Sachstände und Perspektiven der multinationalen Logistik, die Vorstellung des neuen ABCAbwehrkommandos der Bw, Materialrückführung aus dem Einsatz durch die SKB, Depotinstandsetzung für zurückzuführendes Material durch das BAAINBw, Herausforderungen bei der Instand- setzung von Gerät nach der Rück- führung in Emden durch EAFT, Wasserversorgung im Einsatz, Trennung von Großes Teilnehmeraufkommen beim 1. Garlstedter Logistikforum Gemeinsame Veranstaltung der Logistikschule (LogSBw) und der Sektion Nordsee der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) Friedrich K. Jeschonnek HHK 3/2014 Wappen Programm des 1. Garlstedter Logistikforums


Hardthöhenkurier 3/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above