Page 73

Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe

Service Neues von Volkswagen Golf R-Linie Die erste Generation des Volkswagen Golf startete im Mai 1974 als Nachfolger des legendären Käfer in den Handel. Seit nunmehr 40 Jahren knüpft der Golf nun schon an die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers an. Der Golf wurde zum Namensgeber einer eigenen Fahrzeugklasse und wird bis heute in verschiedenen Modellvarianten angeboten. Vom besonders sparsamen Golf TDI BlueMotion bis zum sport- lichen GTI, vom Zweitürer bis zum geräumigen Variant bietet Volkswagen für jeden Bedarf den passenden Golf an. Der Golf schreibt auch in der siebten Generation seine Erfolgsgeschichte fort und überzeugt Kunden und Fachpresse. Bereits ein Jahr nach Markteinführung wurde kürzlich der 500.000ste Golf der aktuellen Generation ausgeliefert. Zahlreiche 116 Derivate und Sondermodelle der Golf-Familie kommen in diesem Jahr in den Handel. Darunter der neue Golf Sportsvan, der neue e-Golf, der neue Golf GTE mit Plug-in-Hybrid und der Golf Variant TGI. Europaweit ist der Golf seit Jahren das meistverkaufte Auto. Auch mit Blick in die einzelnen Länder beweist das Fahrzeug seinen Bestseller- Status und ist die Nr. 1 unter anderem in Belgien, Finnland, Irland, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, der Schweiz und natürlich auf dem Heimatmarkt Deutschland. Der Volkswagen Golf – seit 40 Jahren und in der siebten Generation im Handel Der Volkswagen Golf ist Europaweit das meistverkaufte Auto. Im Juni 2013 feierte Volkswagen den 30-millionsten Golf. Der neue Golf Sportsvan Dynamisches Design, hochwertige Materialanmutung und ein großzügiges Raumgefühl kennzeichnen den Golf Sportsvan. Der neu entwickelte Allrounder bietet ein geräumiges, variables Interieur und modernste Assistenzsysteme. Der neue Golf Sportsvan ergänzt neben dem klassischen Golf und dem Golf Variant als dritte Karosserievariante die Baureihe des Golf VII. Der hochwertige Innenraum ist sehr variabel konzipiert. Die dreisitzige Rücksitzbank lässt sich geteilt umklappen und Der neue Golf Sportsvan HHK 2/2014


Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above