Page 72

Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe

Service Aktuelles von Opel Opel im Aufwind Aufschwung mit neuen Modellen Ein Beitrag von Karl-Hans Kuhl Opel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das Tradi- tionsunternehmen hat seinen Marktanteil im Heimatmarkt Deutschland nicht nur stabilisiert, sondern sogar leicht ausgebaut. 114 Der Marktanteil stieg laut Angaben des Kraftfahrtbundesamtes von 6,9 auf 7,0 Prozent. Für Schwung sorgten unter anderem die Neuheiten im Modell-Portfolio wie der ADAM und der Opel Mokka. Auch die Klassiker im Opel-Portfolio haben zum Erfolg beigetragen: Der Opel Meriva belegt den ersten Platz in seinem Segment. Opel Corsa, Astra und Insignia liegen in ihren Segmenten unter den Volumenherstellern jeweils auf dem zweiten Platz. Opel Mokka auch als LPG-Variante (Liquefied Petroleum Gas) Der Opel Mokka kann nicht nur mit Benzin oder Diesel ange- trieben werden, er kann auch Autogas in Vortrieb umwandeln. Der erfolgreiche kompakte Opel-SUV kann jetzt auch als LPGVariante (Liquefied Petroleum Gas) bestellt werden. Der neue Mokka 1.4 LPG verbindet mit seinem bivalenten Antrieb das Beste aus zwei Welten. Optimiert für den Autogas-Betrieb kann er auch mit Benzin fahren, was die Strecke bis zum nächsten Tankstopp beträchtlich verlängert. Der Fahrer wählt einfach aus, mit welchem Kraftstoff er sein Auto augenblicklich betreiben möchte. Der LPG-Tank bietet 34 Liter Fassungs- vermögen, der Benzintank 53 Liter. Auf diese Weise sind bis zu 1.300 Kilometer Fahrtstrecke ohne Tankstopp möglich. Der 103 kW/140 PS starke Opel Mokka 1.4 LPG benötigt im Autogas Betrieb 7,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer, stößt vorbildliche 124 Gramm CO2 pro Kilometer im kombinierten Zyklus aus und erfüllt bereits heute die strengen Vorgaben der künftigen Euro-6 Abgasnormen. Im Vergleich zu einem Benziner sinken die Kraftstoffausgaben mit Autogas um rund die Hälfte. Niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte – deshalb trägt der Mokka LPG genauso wie alle Autogas-Varianten von Opel den Bei- namen ecoFLEX. Das LPG-Angebot umfasst somit nun insgesamt elf Opel- Modelle. Für den Opel Mokka sind vier kraftvolle und zugleich effiziente Triebwerke am Start: der 1,6-Liter-Benziner mit 85 kW/115 PS, der 103 kW/140 PS starke 1.4 Turbo, der 1,7-Liter-Turbodiesel mit 96 kW/130 PS und der neue 1.4 LPG mit 103 kW/140 PS. Die Aggregate verbinden sport- liche Leistungen mit sparsamen Verbrauchswerten, die zu den besten im SUV-B-Segment zählen. Über die Suche nach einer geeigneten Tankstelle müssen sich LPG-Fahrer keine Ge- danken machen. In Deutschland sorgt ein engmaschiges Netz von mehr als 6.500 Tankstellen für Autogas-Nachschub und damit fast an jeder zweiten Tankstelle erhältlich. Preis ab: 23.870,- Euro Der neue Opel Corsa ENERGY Der neue Opel Corsa ENERGY punktet mit seinem Komfort- Paket inklusive Klimaanlage, Sitz- und Lenkradheizung, einem Design- sowie dem Sportive-Paket. Insgesamt bietet das Sondermodell damit einen Preisvorteil von bis zu 3.215 Euro gegenüber einem Standardmodell. Serienmäßig verfügt der Corsa ENERGY über hochwertige Ausstattungsfeatures wie Klimaanlage, Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregler und elektrische Fensterheber vorn. Auf den aktuellen Informa- tionsstand bringt Fahrer und Passagiere das Stereo-CD- Radio CD 30 MP3 inklusive Lenkradfernbedienung. Als Blickfang mit Wohlfühlgarantie sind Sitze in sportlich-edel anmutender Stoff-Ledernachbildung mit gesteppten Nähten an Bord. Zusätzlichen Glanz verbreiten im Innenraum die Mittelkonsole in schwarzem Klavierlack und von außen die 15-Zoll-Leichtmetallräder im „Turbinen“-Design. Das Sondermodell Corsa ENERGY überzeugt mit drei attraktiven Ausstattungspaketen. Das Komfort-Paket sorgt mit Klimatisierungsautomatik sowie Sitz- und Lenkradheizung dafür, dass ein kalter Rücken und klamme Finger rasch verschwinden. Das Design-Paket umfasst Nebelscheinwerfer mit Chromelementen, das Auspuffendrohr in Chrom und stark getönte Fondscheiben, das Sicht-Paket mit Regensensor, automatisch abblendendem Innenrückspiegel und automatischem HHK 2/2014 Der Opel Mokka LPG


Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above