Gastbeitrag Gasteditorial 7 die Luft- und Raumfahrtindustrie dafür sorgt, dass unsere Streitkräfte ihrem durch das Parlament abgesicherten Auftrag optimal gerecht werden können und dauerhaft einsatzfähig bleiben. Die ausgestellte Produktbandbreite reicht vom Satelliten über UAS (Unmanned Aircraft Systems), Kampfflugzeuge und Lenkflugkörper bis hin zu modernsten Hubschraubern und Transportflugzeugen. Wie keine andere europäische Aerospace Messe führt die ILA Unternehmen und Streitkräfte in einer einzigen Veranstaltung partnerschaftlich zusammen. Sie bietet die optimale Plattform für den internationalen Dialog zwischen Politik, Industrie und den Streitkräften. Das Fähigkeitsspektrum der deutschen und der internationalen militärischen Luftfahrtindustrie steht dabei ebenso im Fokus wie die sicherheits- und bündnispolitische Bedeutung ihrer Produkte für die heutige und zukünftige Einsatzfähigkeit der Bundeswehr und anderer Streitkräfte, ob im staatlichsouveränen Auftrag oder im Rahmen multinationaler, friedenssichernder oder -schaffender Missionen. Internationale militärische Konferenzen mit hochrangiger Beteiligung gehören dabei zum Bild des militärischen Teils der ILA 2014 wie Flugvorführungen modernster militärischer Luftfahrzeuge. Auch als industrielles Forum für sämtliche fliegenden Waffensysteme, unbemannte Fluggeräte, vernetzte Führungssysteme, raumgestützte Überwachungssysteme, MRO, Flight Training und Simulation ist die ILA eine der wichtigsten Messen in ganz Europa. Entsprechend inter- national und hochrangig sind die militärischen Delegationen, die als Gäste bei der ILA 2014 begrüßt werden. Bundeswehr ist wichtiger Einzelaussteller Die Bundeswehr ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher und vor allem unverzichtbarer Partner für die militärische Luft- und Raumfahrtindustrie. Gerade vor diesem Hintergrund ist es für den BDLI und für mich eine besondere Freude, die Bundeswehr als den größten Einzelaussteller auf der ILA zu begrüßen. Die ILA bietet der Bundeswehr nicht nur eine Plattform zur eindrucksvollen Darstellung ihrer Fähigkeiten in einem umfangreichen Auftritt. Sie ist gleichzeitig auch die größte Karriereplatt- form zur Rekrutierung qualifizierter Bewerber für den verantwortungsvollen und immer neue Herausforderungen stellenden Dienst in den Teilstreit- kräften. Die deutschen Streitkräfte werden sich als moderne Armee im Einsatz und als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Die Streitkräfte unseres Landes sind der Referenzkunde für die Leistungsfähigkeit der von der deutschen Luftfahrtindustrie entwickelten, gebauten und betreuten fliegenden Systeme. Eine ILA ohne die Beteiligung der Bundeswehr ist für die militärische Luftfahrtindustrie deshalb nicht vorstellbar. Inhaltlicher Schwerpunkt wird das Zusammenwirken von Waffensystemen im Verbund sein. Auf über 1.000 Quadratmetern werden Bundeswehr und militärische Luftfahrtindustrie in Halle 3 die erfolgreiche Zusammenarbeit demonstrieren zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit aller Luftfahrzeuge der Bundeswehr. Auch stellen sie verschiedene Fähigkeiten und zukünftige Technologien vor. Auf einem über 10.000 Quadratmeter großen Freigelände wartet die Bundeswehr mit Informationen und einem umfangreichen Produktdisplay auf. Dazu zählen fünf Kampflugzeuge (ein EUROFIGHTER sowie verschiedene Einsatz- varianten des TORNADO), drei Flächen- flugzeuge (zwei Transportflugzeuge der Luftwaffe sowie ein Seefernaufklärer der Marine), neun Hubschrauber (vorrangig Transport-, Rettungs- und Kampfhubschrauber), ein bodengebundenes Waffensystem der Luftverteidigung (PATRIOT), vier Drohnen (Aufklärungssysteme des Heeres sowie der Streit- kräftebasis) und ein Lazarett-Modul. In Karriere-Trucks können sich Besucher ebenso wie bei Gesprächen mit Luftfahr- zeugbesatzungen des „Static Display“ über militärische und zivile Karriere- Möglichkeiten in der Bundeswehr informieren. Highlight der Bundeswehr ist die gemein- same Fähigkeitsdarstellung, das Flying- Display WILLFIRE 2014: Vier TORNADOs, zwei EUROFIGHTER, zwei TIGER, eine CH-53, eine Transall C-160 und der Airbus A310 MRTT-Tanker der Bundeswehr werden gemeinsam in einer etwa 20-minütigen Vorführung in der Luft zu sehen sein und das Zusammenspiel der militärischen Kräfte demonstrieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der ILA Berlin Air Show 2014 und heißen Sie schon heute in Berlin willkommen! Foto: HHK / JRosenthal HHK 2/2014
Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above