Wehrtechnik Neues aus der Industrie Rheinmetall erneut mit Flugabwehrsystemen erfolgreich Großauftrag über 83 MioEUR aus der MENA-Region für SKYGUARD Rheinmetall modernisiert auch die Flugabwehr Südafrikas mit der neuen SKYSHIELD-Technologie 104 Für die Bundeswehr hat Rheinmetall das auf SKYSHIELD basierende Flugabwehrsystem MANTIS entwickelt, welches die deutschen Streitkräfte vor kurzem eingeführt haben. Als weltweit modernstes System seiner Art kann es Militärbasen, Feldlager oder kritische Infrastruktur vor der Bedrohung durch Raketen, Artilleriegeschosse und Mörsergranaten schützen. Rheinmetalls Flugabwehrsysteme bieten aufgrund ihres modu- laren Designs viel Aufwuchspotential. Die Komponenten Radar und Kanone können für kurzfristige Objektschutzaufträge auch auf rasch verlegbaren Plattformen zum Einsatz gebracht werden. Weiterhin lassen sich neben den 35-Millimeter-Kanonen künftig weitere Effektoren, etwa Flugabwehrraketen oder Hochenergie-Laser, in die Systeme integrieren. Düsseldorf, 4. März 2014 - Rheinmetall hat erneut einen bedeutenden Auftrag im Bereich der militärischen Flugabwehr gewonnen. Ein Kundenland aus der MENA-Region (Mittlerer Osten, Nördliches Afrika) hat sich zur Erweiterung bestehender Oerlikon SKYGUARD-Flugabwehrsysteme entschlossen und einen Folgeauftrag über SKYGUARD-Feuereinheiten erteilt. Der neuerliche Auftrag, der vor kurzem unterzeichnet wurde, umfasst ein Volumen von rund 83 MioEUR. Die SKYGUARD-Flugabwehrtechnologie, die weltweit bei über 40 Nationen in Nutzung ist, hat sich in dem Kundenland bewährt. Der bestehende Basisvertrag mit bisherigen Erweite- rungen umfasst bereits ein Volumen von 582 MioEUR, sodass sich das gesamte Auftragsvolumen aus diesem Land für Rheinmetall nun – einschließlich Dienstleistungen und Ersatzteillieferungen – auf 665 MioEUR erhöht. Erst kürzlich hatte Rheinmetall im Bereich der Flugabwehr Aufträge im Gesamtwert von 50 MioEUR in einem europäischen und einem asiatischen Land gewinnen können. Rheinmetall gehört zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Flugabwehrsystemen im Nahbereich. In der kanonenbasierten Flugabwehr ist das Unternehmen Marktführer und einziger umfassender Systemanbieter für Feuerleitung, Geschütze, integrierte Lenkwaffenwerfer und Ahead-Spezialmunition. Mit seinen bewährten SKYGUARD- und SKYSHIELD-Technologien hat Rheinmetall international unübertroffene Standards gesetzt, was insbesondere auch den wirksamen Schutz ziviler Objekte und wichtiger Infrastruktureinrichtungen – zum Beispiel Kraftwerke, Staudämme, Ölplattformen – vor terroristischen Bedrohungen anbetrifft. wesentlich erhöhen und das Einsatzspektrum der Flugabwehr- systeme erweitern. Dazu trägt auch die Umrüstung auf hochmoderne Ahead Munition von Rheinmetall bei, die mittels Up- grade Kits an einer Reihe von Geschützen vorgenommen wird. Die südafrikanischen Streitkräfte versetzen sich mit der neuen SKYSHIELD-Technologie in die Lage, militärische oder zivile Objekte von strategischer Bedeutung gegen ein breites Spektrum von Bedrohungen aus der Luft – auch terroristischer Art – zu schützen. Da die SKYSHIELD Flugabwehrsysteme ohne großen Aufwand transportabel sind, können sie je nach Bedrohungslage prinzipiell an jedem Ort und auch bei Großveranstaltungen zur Gefahrenabwehr eingesetzt werden. Südafrika verfügt bereits seit den achtziger Jahren über Flugab- wehr-Technologie des früheren Anbieters Oerlikon Contraves, der 1999 von Rheinmetall übernommen wurde. Rheinmetall gehört zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Flugabwehrsystemen im Nahbereich. In der kanonenbasierten Flugabwehr ist das Unternehmen Marktführer und einziger umfassender Systemanbieter für Feuerleitung, Geschütze, integrierte Lenkwaffenwerfer und Ahead-Spezialmunition. www.rheinmetall-defence.com Fotos: Rheinmetall HHK 2/2014 Die Republik Südafrika hat sich Ende März 2014 dazu entschieden, vorhandene Flugabwehrsysteme ihrer Streitkräfte umfassend zu modernisieren. Dazu wurde ein entsprechender Vertrag mit der Rheinmetall AG unterzeichnet. Er bezieht auch Leistungen im Bereich der Logistik und der Ausbildung ein und sieht Auslieferungen im Zeitraum bis 2017 vor. Konkret umfasst der Auftrag unter anderem die Lieferung von Oerlikon SKYSHIELD-Feuerleitgeräten, die die Leistungsfähig- keit und die Treffgenauigkeit vorhandener Zwillingsgeschütze
Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above