Page 51

Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe

Luftwaffe vergangenen drei Jahren ein in Umfang und Qualität einzigartiges globales Digitales Höhenmodell (DHM) erstellt, das unter dem Produktnamen WorldDEM™ ab 2014 verfügbar ist und die Genauig- keit jedes heute verfügbaren globalen satellitenbasierten Höhenmodelles über- trifft. Der Datensatz weist eine vertikale Genauigkeit von 2m (relativ) und besser als 10m (absolut) in einem 12m x 12m Raster auf. Damit stellt dieses DHM einen Quantensprung in der Bereitstellung globaler Höhendaten dar. Abdeckung von Pol zu Pol kombiniert mit einzigartiger Qualität und hoher Genauigkeit sind die bestimmenden Eigenschaften des WorldDEM™. Die Anwendungsbereiche der neuen hochgenauen Daten sind vielfältig und bilden zum Beispiel eine exzellente Grundlage für die präzise Orthorektifizierung von Radar- und optischen Satellitendaten sowie flugzeuggestützen Aufnahmen. Damit kann eine zuverlässige Daten- basis für die Fusion und Analyse von Daten verschiedener Sensoren und Aufnahmezeitpunkte sowie für die Kartierung und Kartenaktualisierung sichergestellt werden. WorldDEM™ Höhendaten können zudem anschauliche 3D Visualisierung von Geländeoberflächen unterstützen und somit wertvolle Informationen für die Planung und Dar- stellung von komplexen Missionen liefern, insbesondere auch im militärischen Bereich. Detaillierte Erkenntnisse über die natürliche und bebaute Umwelt, 79 Die ganze Welt in 3D Gesicherte Geoinformationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur militärischen Lagebeurteilung Ein Beitrag von Dr. Gertrud Riegler, WorldDEM™ Produkt Manager, Airbus Defence and Space Gesicherte Geoinformationen leisten einen wesentlichen Beitrag zum militäri- schen Fähigkeitsspektrum. Satellitengestützte Systeme und Dienstleistungen sind dabei als Datenquelle von hoher Relevanz, da sie Geoinformationen weltweit rund um die Uhr aufnehmen und zur Verfügung stellen können. Der Nutzen dieser Daten und Informationen ist insbesondere für die militärische Missionsplanung und -durchführung erheblich. Für Einsätze weltweit werden Geoinformationen in vielfältigen Formaten und aus verschiedenen Quellen verwendet, die zusammen ein möglichst umfassendes und aussagekräftiges Bild der Situation vor Ort geben sollen. Hinsichtlich Inhalt und Lagegenauigkeit bilden präzise Höhenmodelle die Grundlage für zuverlässige Geoinformationen. Insbesondere wenn die Integration verschiedener Datenquellen und Datenprodukte erforderlich ist, beeinflussen die zugrundeliegenden Höheninformationen entscheidend die Qualität der Produkte. Und nicht nur die Belastbarkeit der Daten ist wichtig für fundierte Planungs- und Entscheidungs- prozesse, auch die schnelle Verfügbarkeit kann beispielsweise im Fall von Natur- katastrophen oder humanitären Krisen entscheidend sein. Standardisierte Höheninformationen für verbesserte Operationsplanung Deutschland verfügt mit der nationalen Radarsatellitenmission TerraSAR-X/ TanDEM-X, die in einer Öffentlich- Privaten Partnerschaft zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Airbus Defence and Space realisiert wurde und seit 2010 operationell im Weltraum betrieben wird, über eine weltweit einzigartige Fähigkeit. Mit der Mission wurde in den Zur militärischen Nutzung des Weltraums HHK 2/2014 WorldDEM™ eines Gebietes nahe Port Augusta, Southern Australia.


Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above