Die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr Streitkräftebasis Die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr – eine der modernsten Ausbildungseinrichtungen für streitkräfte- gemeinsame Ausbildung Interview mit Oberst Eckart Keller, Kommandeur Schule für FJg/StDstBw Im Rahmen der Vorbereitungen zur Berichterstattung über die SFJg/StDstBw besuchte HHK-Chefredakteur Jürgen K.G. Rosenthal kürzlich die Schule in der Emmich-Cambrai- Kaserne in Hannover und sprach mit dem Kommandeur, Oberst Eckart Keller. von Veranstaltungen der Bundeswehr, Regelung des Straßenverkehrs bei Truppenverlegungen allgemein bekannt. Dieser Aufgabenkatalog wurde aber durch die Teilhabe der Bundeswehr an interna- tionalen Missionen erweitert. Welche zu- sätzlichen Aufgaben sind zum Beispiel bei ISAF in Afghanistan dazugekommen und wie sieht die Ausbildung hierfür aus? Keller: Auch in Afghanistan werden die klassischen Feldjägeraufgaben, wenn auch aufgrund der brisanten Sicherheitslage modifiziert, eingebracht. Darüber hinaus werden aufgrund der Auftragslage im Einsatzland und dem Fähigkeitsprofil des FJgWesBw besondere Spezialisierungen abgefordert. Insbesondere die Spezialisierungen „Personenschutz“, HHK: Die Lehrgruppe A versteht sich als „Dienstleister“ für alle Soldaten der Feldjägertruppe in allen Laufbahnen und Verwendungen. Was verbirgt sich hinter dieser These? Keller: Die Lehrgruppe A ist für die gesamte lehrgangsgebundene Aus- und Weiterbildung der Feldjägertruppe verantwortlich. Dies schließt ausdrücklich auch die Vorbereitung auf Auslands- einsätze ein. Darüber hinaus führt die Lehrgruppe anlassbezogen Weiterbildun- gen/Einweisungen bzw. Multiplikatoren- ausbildungen durch – also Ausbildung der Ausbilder. Dadurch werden die Feld- jägerregimenter nachhaltig in ihren Aus- bildungsverpflichtungen entlastetet. Nach unserem Verständnis ist die Ausbildung kein Selbstzweck sondern dient der Truppe zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben im In- und Ausland. In diesem Sinne sind wird der Dienstleister im Bereich der fachlichen Ausbildung für den Aufgabenbereich FJgWesBw – für uns Anspruch und Verpflichtung zugleich. HHK: In der Heimat sind die Aufgaben der Feldjäger wie beispielsweise Absicherung
Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above