Page 25

Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe

Schwerpunkt Vorbericht zur ILA Berlin Air Show „There is no better way to be successful“ Ein historischer Meilenstein: Die Auslieferung des 400. Eurofighter TYPHOON Jürgen K.G. Rosenthal Der erste Flug eines EUROFIGHTER fand vor 20 Jahren am 26. März 1994 statt. Der 400. EUROFIGHTER wurde am 4. Dezember 2013 im militärischen Luftfahrtzentrum von Airbus Defence and Space in Manching an die deutsche Luftwaffe übergeben worden. Dazu Alberto Gutierrez, Chief Executive Officer der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH: „Die Auslieferung des 400. Eurofighter TYPHOON markiert einen historischen Meilen- stein in Europa‘s größtem Verteidigungsprogramm.“ Des Weiteren der Chief Executive Officer von Airbus Defence and Space, Bernhard Gerwert: „Als Partner im Eurofighter-Konsortium sind wir stolz darauf, den 400. EUROFIGHTER bei uns (in Deutschland) endmontiert zu haben und der Deutschen Luftwaffe das 112. Flugzeug zu übergeben. Unsere Kunden sind von der Leistungsfähigkeit 36 des Eurofighter TYPHOON überzeugt.“ Es ist an der Zeit über diesen größten europäischen Rüstungserfolg zu berichten. Alenia Aermacchi (21%), Airbus Defence and Space (33%) – vormals EADS CASA (13%) und EADS Deutschland (33%) sowie BAE Systems (33%). Im Ergebnis brachten die vier Nationen die Fachkompetenzen ihrer Luft- und Raum- fahrtindustrie in das EUROFIGHTER-Pro- jekt ein und sicherten damit den Stand- ort Europa für die Spitzentechnologie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Jedes der Partnerunternehmen trägt Verantwortung für die Entwicklung und Fertigung ausgewählter wichtiger Subsysteme und Flugzeugkomponenten. Dies gewährleistet die globale Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen nationalen Luft- und Raumfahrtindustrie, indem alle gemeinsam vom Erfahrungsgewinn profitieren. Das Konsortium ist verantwortlich für die Lieferung des Waffensystems an die NATO Eurofighter und Tornado Mana- gement Agency (NETMA). Die NETMA repräsentiert die Regierungen der EUROFIGHTER-Partnernationen und wurde gegründet, um die Beschaffung des Kampfflugzeuges sowie der zugehörigen Waffensysteme seitens der jeweiligen Luftstreitkräfte zu managen. Rückblick und EUROFIGHTER Milestones Nach umfangreichen Definitions- und Entwicklungsphasen für das Programm „European Fighter Aircraft“ (EFA) über den „Jäger 90“ bis hin zum Eurofighter TYPHOON startete der Prototyp (Development Aircraft“ DA1) am 27. März 1994 Testpilot Peter Weger zum Erstflug vom Flugplatz Manching aus. – Ende 2000 – Beginn Endmontage der ersten Serienflugzeuge in Manching – Februar 2003 – Erstflug des ersten für die deutsche Luftwaffe bestimmten Serienflugzeugs – Ende 2003 – Auslieferung des allerersten EUROFIGHTER an die Royal Air Force – April 2004 – Aufnahme Flugbetrieb beim JG 73 „Steinhoff“ mit EUROFIGHTER Der Eurofighter TYPHOON wird als das modernste verfügbare Kampfflugzeug der neuen Generation mit echten Multirole/ Swing-role-Fähigkeiten angesehen. Er wurde bislang von sechs Nationen (Deutschland, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Österreich und dem Königreich Saudi-Arabien) bestellt und ist mit 707 vertraglich georderten Flugzeugen Europas größtes militärisches Gemeinschaftsprojekt. Seine Spitzentech- nologie stärkt die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie im globalen Wettbewerb und sichert mehr als 100.000 Arbeitsplätze in rund 400 Unternehmen. Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH in Hallbergmoos leitet das Programm im Auftrag der EUROFIGHTER-Partnerfirmen Produktion Foto: Airbus Defence and Space HHK 2/2014 EUROFIGHTER des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73. Foto: Luftwaffe / Trotzki


Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above