Page 23

Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe

Schwerpunkt Vorbericht zur ILA Berlin Air Show NH90 NFH (NATO Frigate Helicopter) der belgischen Marine. Foto: Airbus Helicopters / Charles Abarr SEA LION – die deutsche Variante des europäischen Marinehubschraubers NH90 NFH Ein Beitrag von Jürgen K. G. Rosenthal Im letzten Jahr feierte die Marinefliegerei in Deutschland ihren 100. Geburtstag. Seit 1958 zählen Hubschrauber zu ihrem festen Bestandteil. Fünf Hubschraubermuster 32 hat die deutsche Marine bis heute geflogen, zwei davon sind aktuell noch im Einsatz – am längsten der seit 1975 im Dienst befindliche SEA KING MK41. In seinen 39 Einsatzjahren hat sich der SEA KING in weltweiten Einsatzszenarien das Vertrauen von Generationen an Besatzungen und den Ruf eines zuverlässigen Allrounders erworben. Mit den Jahren stiegen jedoch auch die Wartungs- und Instandhaltungskosten, ohne den Klarstand der Maschinen dauerhaft auf einem befriedigenden Niveau halten zu können. Die Marine wird daher mit der Lieferung von 18 NATO-Fregattenhubschraubern NH90 NFH von Airbus Helicopters unter der Bezeichnung SEA LION ab 2017 einen in jeder Hinsicht geeigneten Nachfolger NH90 – das größte jemals in Europa aufgelegte Militärhubschrauberprogramm Die Entwicklung des NH90 basiert auf der Idee, in Europa eine streitkraftübergreifende moderne Hubschrauberplattform zu realisieren und für zwei Operationsschwerpunkte auszulegen. So wurden der NH90 TTH (Taktischer Transport Hubschrauber) für landgestützte und amphibische Operationen und der NH90 NFH (NATO Frigate Helicopter) für erhalten, der künftig die Aufgaben von Suchen und Retten, taktischen Transport von Spezialkräften und maritime Aufklärung übernehmen wird. Dazu wurde zwischen dem BMVg und Airbus Helicopters (vormals Eurocopter S.A.S) im März 2013 eine Vereinbarung (MoU) getroffen, wonach die Marine durch Umsteuerung des NH90-Beschaffungsprogramms die Marineversion erhalten wird. Im Detail sieht das MoU eine Stückzahlreduzierung von 122 NH90 auf 82 und von 80 UH-TIGER auf 57 Einheiten vor, wodurch die für die Marine vorgesehenen NH90 im Rahmen der Produk- tion gleich in der Marineversion gefertigt werden. Damit setzt auch die deutsche Marine nach Frankreich, Italien, Norwegen, den Niederlanden und Belgien diese Marineversionen des NH90 ein. HHK 2/2014 In die Jahre gekommen: Marinehubschrauber SEA KING MK41. Foto: HHK / JRosenthal


Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above