Gastbeitrag Gasteditorial 11 Eurofighter TYPHOON – 10 Jahre Einsatz bei der Luftwaffe Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, es ist mir, als Chief Executive Officer der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, eine große Freude, an der Berichterstattung anlässlich der ILA Berlin Air Show 2014 teilnehmen zu können. Dies ist ein guter Anlass, den ich gerne mit der ersten Indienststellung eines Eurofighter TYPHOON Kampfjets vor 10 Jahren bei der Deutschen Luftwaffe verbinden möchte. Am 30. April 2004 erfolgte die Indienststellung von sieben zweisitzigen Eurofighter bei der Ausbildungsstaffel des damaligen Jagdgeschwaders 73 „Steinhoff“ in Rostock-Laage. Wenn Sie in Deutschland leben, werden Sie wahrscheinlich bereits wissen, dass der Eurofighter das Flugzeug ist, das den Luftraum der Nation sowohl im Norden als auch im Süden sichert – tagein, tagaus. Der Eurofighter TYPHOON bildet heute das Rückgrat der Luftwaffe. Dank seiner Flexibilität ist er in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen. Die Veröffentlichung dieser Ausgabe des Hardthöhenkuriers fällt genau mit der ILA Berlin Air Show zusammen. Gemeinsam mit der Eurojet Turbo GmbH wird die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH auf der ILA deutliche Präsenz zeigen. Der Eurofighter wird noch Jahrzehnte im Dienst sein. Er hat einen großen Stellenwert in Europa und gilt weltweit als ein Beispiel für herausragende Technologie und Innovation. Die vier Kern-Nationen Italien, Spanien, Großbritannien und natürlich Deutschland sind federführend bei der Herstellung dieses weltweit führenden Swing-role-/ Multi-role-Kampfflugzeugs, das sich inzwischen einer konkurrenzlosen Repu- tation im Hinblick auf Leistung und Zuverlässigkeit erfreut. In Zeiten globaler knapper Verteidigungsbudgets und einer zunehmend volatilen internationalen politischen Landschaft brauchen die Regierungen heute mehr als je zuvor einen hohen „value for money“ ihrer militärischen Mittel und flexible Fähigkeiten. Betrachtet man die lebenslangen Support- Leistungen, die Zuverlässigkeit und die Mehrrollenfähigkeit des Eurofighter TYPHOON, so bin ich überzeugt, dass wir uns diesen Herausforderungen stellen können und stellen werden. Schon sechs Nationen betreiben unser Flugzeug, ein siebter Kunde kam kürzlich dazu. Über 400 Flugzeuge sind bereits ausgeliefert worden, und gemeinsam haben sie mehr als 220.000 Flugstunden absolviert. Auf dem Weg dorthin wurden die Fähigkeiten des Flugzeugs von Jahr zu Jahr erweitert. Neue Ver- besserungen, wie die Möglichkeit zur Verwendung von Lenkflugkörpern großer Reichweite („beyond visual range“) wie STORM SHADOW und METEOR machen das System noch stärker. All das ist nur möglich, weil die Aus- legung des Eurofighter TYPHOON von Anfang an richtig war. Wir haben ihm das richtige Maß an Agilität mitgegeben, die nötige Leistung und wir haben ein entwicklungsfähiges und flexibles Waffensystem gebaut – und genau das macht den Eurofighter aus. Wir gratulieren der Luftwaffe für zehn Jahre Dienstbetrieb mit dem Eurofighter TYPHOON und bedanken uns bei allen, die uns auf diesem spannenden Weg begleiten. Mit besten Grüßen Alberto Gutierrez Chief Executive Officer Eurofighter Jagdflugzeug GmbH Multinationale Eurofighter-Flotte Foto: Eurofighter HHK 2/2014
Hardthöhenkurier 2/2014 Leseprobe
To see the actual publication please follow the link above